Beeindruckt hat die Lokalpolitikerin Katharina Gebauer MdL (CDU) am 02.05.2019 im Rahmen der Themenwoche „Daseinsvorsorge“ in der Kläranlage Müllekoven verfolgt, wie Dank komplexer…
Einmalige Entgelte (Kanalanschlussbeitrag) ab 01.01.2019
Beitrag gemäß § 18 Absatz 1 je m² Veranlagungsfläche 1.1 für Schmutzwasser 4,20 Euro 1.2 für Niederschlagswasser 1,51 Euro 1.3 für…
Satzung des Abwasserbetriebs Troisdorf, AöR über die Erhebung von Kanalanschlussbeiträgen, Abwassergebühren und Kostenersatz für Grundstücksanschlüsse (Abwassergebührensatzung) vom 08. Dezember 2016…
Schutz vor Überschwemmungen
Die Bäche in Troisdorf sind aber nicht nur Lebensräume, sondern haben auch eine wichtige Funktion, um große Mengen Wasser etwa bei Starkregen aufzunehmen und in Agger und…
Schaffung von Lebensräumen
Bäche und ihre Uferzonen sind wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Mit der Erhaltung und Förderung der ökologischen Funktion der Bäche in Troisdorf sollen…
Erhaltung der Bachufer
Eine wichtige Aufgabe des Abwasserbetriebes ist die Pflege der Bachufer. Dabei ist dem Abwasserbetrieb eine hohe ökologische Qualität der Uferzonen besonders wichtig, denn…
Erhaltung des Gewässerbettes
Damit die Bäche ungestört fließen können, kontrolliert der Abwasserbetrieb regelmäßig die Bachläufe. Strömungshindernisse, Müll, starker Algenwuchs und Ablagerungen auf…
Mitten im Troisdorfer Waldpark entspringt der Manzbach, der schon nach kurzer Wegstrecke in den Burggraben der Burg Wissem mündet. Im Waldpark fließt der Manzbach in einem natürlichen und…
Der Asselbach entspringt im Spicher Wald unterhalb der Deponie. Während der Bach im Wald offen und naturnah verläuft, wird er zwischen der Waldstraße und der Straße Am Senkelsgraben durch Rohre…
Obwohl der Sieglarer Mühlengraben ein künstliches Fließgewässer ist, hat er unter den Bächen in Troisdorf die größte Bedeutung – und benötigt auch den höchsten Pflegeaufwand. Der Mühlengraben…