Aus diesem Anlass weist der für die Troisdorfer Straßenbeleuchtung zuständige Abwasserbetrieb Troisdorf, AöR (ABT) darauf hin, dass Maibäume keinesfalls an Straßenlaternen befestigt werden dürfen – bei aller Wertschätzung für das gelebte Brauchtum.
Die Anbringung von Maibäumen an Lichtmasten ist mit erheblichen Gefahren verbunden: Neben der Gefahr von Sachschäden kann es durch Windbelastung zum Umsturz kommen – mit potenziell schweren Folgen für Passantinnen und Passanten. Zusätzlich sind Straßenlaternen Teil des Stromnetzes. Unsachgemäßes Befestigen kann zu Schäden an der elektrischen Anlage führen und birgt damit auch ein Stromrisiko. Im Falle eines Unfalls oder Schadens haftet diejenige Person, die den Baum dort angebracht hat.
Aus Sicherheitsgründen und Haftung ist der ABT verpflichtet, unzulässig befestigte Maibäume umgehend zu entfernen – die damit verbundenen Kosten können den Verantwortlichen in Rechnung gestellt werden. Der ABT appelliert daher an alle, die an der schönen Tradition festhalten möchten, sichere Alternativen zu wählen. Geeignet sind zum Beispiel das Aufstellen auf Privatgrundstücken oder das Verwenden stabiler, freistehender Vorrichtungen abseits des öffentlichen Verkehrsraums. Auch Vereine und organisierte Gruppen werden ausdrücklich gebeten, beim Maibaumaufstellen mit gutem Beispiel voranzugehen und die Sicherheitsregeln zu beachten.
Brauchtumspflege und Sicherheit schließen sich nicht aus – wenn alle mit Verantwortung handeln. Der ABT bedankt sich für das Verständnis und wünscht eine sichere und fröhliche Maizeit