Der Abwasserbetrieb Troisdorf, AöR (ABT) hat seinen kostenlosen Online-Service „Wasser-Risiko-Check“ optimiert. Die aktualisierte Version des Tools bietet Immobilienbesitzern ab so-fort unter www.abwasserbetrieb-troisdorf.de/wasserrisikocheck eine noch übersichtlichere Möglichkeit, sich über ihr individuelles Überflu-tungsrisiko zu informieren und gezielte Schutzmaßnahmen zu ergrei-fen. „Gefahren durch Extremwetterereignisse werden häufig unter-schätzt. Dabei ist es entscheidend, dass Hausbesitzer aktiv Vorsorge treffen, um ihr Eigentum zu schützen und das Überflutungsrisiko zu minimieren,“ betont ABT-Vorstand Michael Roelofs.
Überflutungsgefahr im Blick
Überflutungen können überall auftreten – und das oft ohne Vorwar-nung. Mit dem Wasser-Risiko-Check bietet der ABT ein interaktives Tool, das eine präzise Analyse der Gefährdungssituation eines Grundstücks ermöglicht. Nach der Beantwortung von rund 30 Fragen beispielsweise zur Lage des Grundstücks, dem Gebäudeschutz, der Bodenbeschaffenheit sowie dem Versiegelungsgrad erhält der Nut-zer eine individuelle Risikobewertung inklusive wertvollen Tipps zur Überflutungsvorsorge.
In der neuen Version wurden Benutzerfreundlichkeit und Funktiona-lität deutlich verbessert. Zu den Neuerungen gehört beispielsweise, dass man nun zwischen den Kategorien „Starkregen“ und „Hoch-wasser“ flexibel wechseln kann. Der Fragenkatalog wurde dahinge-hend überarbeitet, dass User zwischen Neubauten und Bestandsge-bäuden unterscheiden können, um präzisere Empfehlungen zu er-halten. Darüber hinaus wurde auch noch eine Feedbackfunktion eingerichtet, die Anwenderrückmeldungen ermöglicht, um das Tool künftig noch besser zu machen.
Rückstauschutz: Kleine Maßnahme mit großer Wirkung
Ein wichtiger Hinweis des ABT: Rückstauschutz nicht vergessen! Diese oft unterschätzte bauliche Vorkehrung ist entscheidend, um zu verhindern, dass bei Starkregen oder einem Kanalrückstau Wasser unkontrolliert in Keller eindringt. Damit der Schutz im Ernstfall zuver-lässig funktioniert, sollte er regelmäßig von Fachleuten geprüft und gewartet werden. Wer noch keinen Rückstauschutz eingebaut hat, sollte schnell handeln und sich von einem Experten beraten lassen.
Neben diesem wichtigen Tipp bietet der ABT auf seiner Website viele weitere Informationen und Hilfestellungen zur Starkregenvorsorge. Denn eines ist sicher: Vorsorge zahlt sich aus – für mehr Sicherheit, Schutz und ein beruhigtes Gefühl, auch wenn der Starkregen naht.