Mit der Planung der ersten Erweiterung wurde 1983 begonnen, die Inbetriebnahme erfolgte 1985 für 38.000 Einwohner und Einwohnergleichwerte. Parallel wurde die Kläranlage Friedrich-Wilhelms-Hütte außer Betrieb genommen.
Die zweite Erweiterung wurde 1989 geplant. 1993 wurde diese für 70.000 Einwohner und Einwohnergleichwerte in Betrieb genommen (Anschluss der Troisdorfer Innenstadt, Außerbetriebnahme der Kläranlage Siebengebirgsallee).
1999 starteten die Planungen für die dritte Erweiterung. Ziel dieser dritten Erweiterung war die Optimierung der Verfahrenstechnik, eine Erhöhung der Bemessungskapazität auf 84.000 Einwohner und Einwohnergleichwerte sowie die Verbesserung der hydraulischen Leistungsfähigkeit.
Neubau zweier Nachklärbecken mit einem Durchmesser von jeweils ca. 35 m, im Mittel 6,5 m tief, Inhalt pro Becken ca. 5.500 m³ (entspricht dem umbauten Raum von ca. 14 Einfamilienhäusern)
Neubau eines Gebäudes für die maschinelle Schlammbehandlung
Umbau bestehender Anlagen auf den aktuellen Stand der Technik sowie Ergänzung der maschinentechnischen Ausrüstung
Umbau bestehender Anlagen auf den aktuellen Stand der Technik sowie Ergänzung der maschinentechnischen Ausrüstung
Die Kläranlage Müllekoven öffnet Troisdorfer Schulklassen und Bürgern regelmäßig ihre Pforten – hier können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen moderner
Abwasseraufbereitung werfen. Näheres unter Veranstaltungen.